Teilen per Teilen per... Twitter LinkedIn Facebook Pinterest Telegram WhatsApp Yammer Reddit TeamsLetzte ÄnderungenPer E-Mail sendenDruckenPermalink × Buch erstellen Diese Seite zum Buch hinzufügen Buch erstellen Diese Seite aus Buch entfernen Buch anzeigen, ändern(0 Seite/n) Hilfe Dokumentarfilm "buy buy St. Pauli" Wir laden herzlich am Sonntag dem 9. Juli 2017 um 20 Uhr ins Patz Da! ein. Wir sehen den Film buy buy St. Pauli von Irene Bude, Olaf Sobczak und Steffen Jörg (2014). Anschließend wollen wir über das im Film gezeigte miteinander ins Gespräch kommen. Facebook Veranstaltung PlatzDa! findet ihr auf der Wernerstraße 21, 01159 Dresden Dokumentarfilm: buy buy St. Pauli Deutschland 2014, 86 Min., ein Film von: Irene Bude, Olaf Sobczak und Steffen Jörg Trailer Zum Film: buy buy St. Pauli – über die Kämpfe um die Esso-Häuser mit Be- und Anwohner_innen, Initiative Esso-Häuser, bayerischer Hausbau, Bezirksamtsleiter, Recht-auf-Stadt-Bewegung, mit internationalen Verflechtungen, Wut, Aktionen und einer nicht so schlechten Aussicht! Ungenutze Gebäude in Dresden Vielen Dank an alle Menschen die am Sonntag gemeinsam mit uns gebruncht und Dresden erkundet haben. Wir hatten viele angeregte Unterhaltungen und leckeres Essen. Außerdem habt ihr mit uns viele spannende Objekte gefunden und protokolliert. Jetzt geht es an die Auswertung der gesammelten Protokolle und der Nachrecherche zu den Gebäuden. Das wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, wir geben euch Bescheid sobald die Übersicht zugänglich ist bzw. wir noch Hilfe bei der Informationssammlung brauchen. Oder ihr abonniert unseren Newsletter und bekommt alle Neuigkeiten ganz automatisch. Falls ihr noch spannende Objekte findet, könnt ihr hier ein leeres Protokoll finden und uns dieses mitsamt Bildern an kontakt@elixir-dresden.de zukommen lassen. Vielen Dank alle und bis bald. Ungenutzte Gebäude in Dresden -Stadtrallye Auch ein neuer Ort für Elixir Dresden? Noch gibt es große leerstehende unsanierte Gebäude in Dresden, und es gibt Menschen, die selbstverwaltete Orte zum Wohnen und Leben schaffen wollen. Bringen wir beides zusammen! Herzlich laden wir zur Stadtrallye am Sonntag, 11. Juni 2017 ein. Nach gemeinsamem Frühstück um 11 Uhr am Wums e. V. besuchen und erkunden wir leerstehende Gebäude in verschiedenen Stadtteilen in kleinen Gruppen. Enden wollen wir gegen 16 Uhr, wenn alle Infos und Bilder zusammen getragen und Entdeckungen besprochen sind. Die dadurch entstehende Liste aktueller möglicher Freiräume ist ein Anfang für alle suchenden Projekte und Gruppen. Wann: Sonntag, 11. Juni 2017 um 11:00 Uhr Wo: Wums e.V. , Columbusstr. 2, 01159 Dresden Bitte bringt was fürs Bufett mit, für Getränke sorgen wir. Kommt gern per Rad, aber auch zu Fuß oder mit der Bahn ist es möglich. Wir freuen uns auf euch! Recht auf Wohnen in Dresden? - Workshop zu den Folgen von neoliberaler Politik im Bereich Wohnen 31. Mai 2017, 19 Uhr im Stadtteilhaus Äußere Neustadt Dresden ist „vorbildlich“ dem neoliberalen Mantra gefolgt. Die Stadt verkaufte 2006 ihre Wohnungsbaugesellschaft, um schuldenfrei zu werden. Um die Aufnahme neuer Schulden zu begrenzen, wurden auch in den folgenden Jahren ständig weitere Immobilien und Grundstücke verkauft. Jetzt will die Stadt eine neue Wohnungsgesellschaft gründen, hat aber kaum mehr Grundstücke und somit kaum Handlungsspielräume. Die Folgen neoliberaler Politik von Stadt, Land und Bund spüren die Bewohner_innen auch durch massiv steigende Mieten und die damit einhergehende Gentrifizierung in vielen Stadtteilen. Im Workshop sprechen wir über die Wohnungspolitik der letzten Jahrzehnte und deren Folgen. Zusammen mit verschiedenen Initiativen diskutieren wir politische Alternativen und entwickeln gemeinsam Forderungen für das Recht auf Stadt. ÖIz e.V., Elixir Dresden e.V. und Mietshäuser Syndikat Dresden eine Veranstaltung von attac Dresden Das Stadtteilhaus Äußere Neustadt findet ihr auf der Prießnitzstr. 18, 01099 Dresden. Dokumentarfilm "Ruina" Wir laden herzlich am Sonntag am 14. Mai 2017 um 20 Uhr in der Kosmotique ein. Wir sehen den Film RUINA von Marcus Lenz (2013). Anschließend wollen wir über das im Film gezeigte miteinander ins Gespräch kommen. Die Kosmotique findet ihr auf der Marin-Luther-Str. 13, 01099 Dresden http://kosmotique.org/ Dokumentarfilm: Ruina Deutschland 2014, 73 Min., OmU Regie, Schnitt: Markus Lenz, Kamera: Markus Lenz, Leonardo Acevedo Trailer: https://vimeo.com/98773568 Zum Film: Im Zentrum der Hauptstadt Venezuelas ragt eine 200 Meter hohe Bauruine in den Himmel. Die Bank, die hier einziehen sollte, ging Pleite und so dient das halbfertige Hochhaus als Zuflucht und Wohnstätte für 750 Familien. Von der Nachbarschaft gefürchtet und verachtet und von der Stadtadministration ignoriert, arbeiten die Bewohner des Torre Confinanzas an ihrem Modell einer sozialistischen Mikrogesellschaft in ihrer vertikalen Stadt. << Neuere Einträge | Ältere Einträge >> Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.OKWeitere Information Anmelden